Call for Papers

GMW Tagung 2022

Digitale Lehre nachhaltig gestalten

Die GMW-Tagung findet von 12.9.2022 - 14.9.2022 im Hybrid-Format, organisiert von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, parallel zu der DELFI Tagung 2022 an der Hochschule  Karlsruhe statt.

Das Tagungsmotto der GMW-Tagung 2022 lautet „Digitale Lehre nachhaltig gestalten“.

Während der Covid-19 Pandemie wurden in den vergangenen beiden Jahren an Hochschulen innovative digitale Herangehensweisen entwickelt und implementiert. Bildung im digitalen Kontext hat dadurch zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen auf vielen Ebenen im Bereich der Infrastruktur, Methodik und Didaktik geführt. Vieles was bis dahin nicht vorstellbar war, wurde durch die besonderen äußeren Umstände möglich.

Bereits 2003 war die GMW-Tagung dem Thema 'Nachhaltigkeit' gewidmet, was darauf verweist, dass diese Thematik die mediendidaktische Diskussion schon lange prägt. Mit Bezug auf diese Tradition soll auf der Tagung gefragt werden, ob und wie sich in den letzten Jahren und unter der Erfahrung der Pandemie neue Perspektiven auf die Nachhaltigkeit von Anstrengungen zur Erneuerung von Bildung mithilfe digitaler Medien gewonnen werden konnten. 

Grundlage einer langfristigen und nachhaltigen Verankerung von innovativen digitalen Lehr-Lern-Konzepten bilden zudem langlebige Konzepte der (Medien- und Bildungs-)Informatik. Die Kenntnis dieser Konzepte der Informatik bilden die Grundlage für eine Orientierung in der von Digitalisierung geprägten Welt. Das erlaubt neueren Technologien mündig gegenüberzutreten und selbst Teil der Innovation zu werden.

Damit rücken Fragen nach Nachhaltigkeit und Verstetigung in den Mittelpunkt, wie beispielsweise die folgenden:

  • Welche Umsetzungskonzepte aus der Corona-Zeit können auch im Regelbetrieb wirkungsvoll weiterhin eingesetzt werden?
  • Was kann aus der plötzlichen und intensiven Digitalisierungswelle gelernt werden?
  • Mit welchen Konzepten kann es in der Breite gelingen, der zunehmenden Diversität der Lernenden gerecht zu werden und möglichst vielen eine erfolgreiche Teilhabe in der digitalen Bildungswelt zu ermöglichen?
  • Wie können Kompetenzen der Informatik und Medienbildung nachhaltig in der digitalen Lehre etabliert werden?
  • Welche langlebigen Konzepte der Medien- und Bildungsinformatik fördern digitale Kompetenz?
  • Wie ist es um nachhaltigen Lernerfolg in der digitalen Bildungswelt bestellt, wie um studentische oder schulische Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Settings?
  • Von welchen Faktoren hängen Erfolg und Leistung in der digitalen Bildungswelt ab, wie können wir sie erkennen und wie können wir die Entwicklung dieser Faktoren gezielt fördern?

Thematische Schwerpunkte

Mit dem vorliegenden Aufruf laden wir Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen aller Fachdisziplinen dazu ein, Beiträge zu folgenden Themenbereichen vorzuschlagen:

  • Personalisierte Lehrkonzepte, Adaptives Lernen
  • Didaktische Modellierung und Wissensmodellierung
  • Digital Assessment
  • Learning Analytics, Academic Analytics und Educational Data Mining
  • Inklusive und barrierefreie Bildungstechnologien
  • Denkweisen der Informatik, Computational Thinking
  • Reality: Virtual, Augmented und Mixed
  • Open Educational Resources und Practices
  • MOOCs und deren Intergration in die Hochschullehre
  • Quality Online-Learning und Learning Experience Design
  • Hochschulkultur und Organisationsentwicklung im Kontext der Digitalisierung
  • Theoretische Beiträge zur Bildung in der Kultur der Digitalität
  • Datenschutz, Datenethik, Datensouveränität

Beitragsformate

Die GMW 2022 bietet verschiedene Beitragsformate. Die eingereichten Beiträge werden diesen auf Empfehlung des Steering Committee zugewiesen. Die Autor:innen der Beiträge sind aufgefordert, mit der Einreichung eines Beitrages zugleich einen Vorschlag für das jeweilige Veranstaltungsformat zu unterbreiten. Folgende Veranstaltungsformate werden angeboten:

Langbeitrag (bis zu 10 Seiten) (inkl. Abbildungen, Tabellen und Literaturverzeichnis, ca. 27.700 Zeichen; anonymisierte Einreichung): Langbeiträge beschreiben in einer umfassenden Darstellung fortgeschrittene oder abgeschlossene Forschungs- und Praxisarbeiten mit bspw. einer Evaluation sowie Diskussion der Ergebnisse. Langbeiträge weisen einen deutlichen Bezug zu theoretischen Konzepten auf.

Kurzbeitrag (bis zu 5 Seiten) (inkl. Abbildungen, Tabellen und Literaturverzeichnis, ca. 13.000 Zeichen, anonymisierte Einreichung): Kurzbeiträge beschreiben Zwischenstände und Ergebnisse laufender Forschungs- und Praxisarbeiten, die noch nicht vollständig umgesetzt bzw. untersucht sein müssen. Sie sollen aber ebenfalls einen deutlichen Beitrag zu dem aktuellen Forschungsstand bzw. der aktuellen Praxis liefern.

Poster (2 Seiten Kurzfassung) beschreiben Sie zur Einreichung in der Kurzfassung als Text ein Konzept, Praxisbeispiel, empirische Untersuchungen oder ähnliches. Nach der Benachrichtigung zur Annahme bereiten Sie diese Kurzfassung als  Poster vor.

Workshop (4 Seiten Kurzfassung) dienen der Bestandsaufnahme und dem Austausch über ein relevantes Teilgebiet der Tagung (in der Regel neue, noch nicht etablierte Trends). Workshops werden von den Ausrichtern eigenverantwortlich durchgeführt.

Demos und Tutorials (2-4 Seiten Kurzfassung) In Tutorials und Demos werden innovative Tools für das Lehren und Lernen vorgeführt (Demo) resp. die Teilnehmenden in diese eingeführt (Tutorial).

Veröffentlichung

Alle Beiträge werden im double-blind Peer-Review-Verfahren begutachtet. Alle angenommenen Beiträge (Full-Papers, Short-Papers) erscheinen im Tagungsband in der Buchreihe „Medien in der Wissenschaft“ des Waxmann-Verlages sowie online als Open-Access-Publikation. Bei der Finalisierung der Beiträge sind ein Autor:innenporträt (ca. 500 Zeichen pro Autor:in) zu ergänzen. Die besten Publikationen werden im Rahmen des Best Paper Award ausgezeichnet.

Formatvorlage

Textbeiträge müssen mit der Formatvorlage des Waxmann-Verlags (Zitate nach APA Richtlinien) in elektronischer Form eingereicht werden, die Sie hier herunterladen können:

Download Formatvorlage

Submission

Bitte reichen Sie Ihren Beitrag anonymisiert ein. Die Sprache der Beiträge ist Deutsch.

Zur Einreichung auf EasyChair 

Deadlines

Logo

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die .